Wie nicht zu übersehen war, habe ich an der Maker Faire in Wien heuer den Lightbug Roboter-Workshop angeboten. Nachdem seit meinem Design der Platine im Sommer 2015 einige Komponenten nicht mehr erhältlich waren oder sich erheblich verteuert hatten und ich auf den einen oder anderen kleinen Fehler entdeckt hatte, wagte ich mich an ein kleines Redesign, welches ich hier vorstellen und soweit möglich ist, die Quelldaten veröffentlichen oder zumindest die Daten für einen Nachbau bereitstellen. Konkret habe ich die gefederte Stahkugel, welche bisher als Vorderrad diente gegen eine Kunststoffrolle von Pololu, den Jumper zum Umstecken der Versorgungsspannung (Umschalter Programmiermodus/Fahrtmodus) gegen einen richtigen Schalter getauscht, die Schottkydiode auch in SMD verbaut und die Möglichkeit vorgesehen, direkt auf der Hauptplatine ein Bluetooth-Modul (HC-06) zu verbauen. Damit könnte der Roboter dann ferngesteuert werden.
As you probably couldn’t miss, I held a Lightbug robot building workshop at the Maker Faire in Vienna this year. Since I initially designed the PCB in summer 2015 some components drastically increased in price or were discontinued and I also discovered some minor mistakes. So I risked a small redesign which I’d like to present here and also provide the source data or at least everything you’ll nedd to build a robot on your own. Precisely the changes were: I threw out the steel ball which functioned as the front wheel and replaced it with a plastic ball caster from Pololu, the pin header with the jumper for selecting the power source (mode switch between programming and running) was exchanged for a real switch, the schottky diode now also is in an SMD package and I made it possible to add a bluetooth module (HC-06) directly to the main PCB so the robot could be controlled remotely.